Fregatte
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Fregatte ist eine Bezeichnung für ein kleineres Kriegsschiff. Der Begriff wurde in verschiedenen Epochen eingesetzt.
Der Ursprung des Begriffs Fregatte liegt in der Zeit der Ruderschiffe des Mittelmeeres. Die Fregatte war ein kleineres gerudertes Kriegsschiff zur Unterstützung der großen Galeeren, das auch schon einige Kanonen trug.
Die ersten mit Kanonen bewaffneten, reinen Kriegsschiffe unter Segeln entstanden im 15. und 16. Jahrhundert. Aus ihnen bildeten sich die Linienschiffe und mit ihnen die Linientaktik. Diese Entwicklung führte zu einem gewissen Stillstand der taktischen und schiffbaulichen Entwicklung. So entwickelte man einen kleineren und schnelleren Schiffstyp am Ende des 16. Jahrhunderts, der in Analogie zu dem alten geruderten Kriegsschiffstyp wieder als Fregatte bezeichnet wurde. Besonders in Frankreich und später in den USA wurde die Fregatte, im Gegensatz zum Linienschiff, weiterentwickelt und erreichte vereinzelt eine Größe, die die von Linienschiffen übertraf. England folgte dieser Entwicklung verspätet, so dass im Krieg von 1812 die Fregatten der USA den englischen Kriegsschiffen überlegen waren.
Fregatten waren im allgemeinen 3 Mast-Vollschiffe mit einem Kanonendeck. Sie waren nicht so prachtvoll und ausladend mit Heck- und Bugaufbauten versehen wie die Linienschiffe.
Durch ihre Bauweise und Größe war die Fregatte als Begleitschiff oder für Einzeloperationen zur Erkundung, Nachrichtenübermittlung etc. geeignet. Die kleine Variante der Fregatte nannte man Korvette. Die Bewaffnung einer Fregatte lag meistens zwischen 28 und 44 Geschützen. Wie jeder Kriegsschiffstyp, wuchs auch die Fregatte ständig in der Größe. Dies hatte zur Folge, dass das ursprünglich kleine Schiff als Korvette wieder auftauchte.
Mit den Dampfmaschinengetriebenen Kriegsschiffen verschwand die Fregatte zunächst aus den Marinen. Ihre Aufgabe wurde von den Kreuzern übernommen.
Für die Sicherung der Geleitzüge des Zweiten Weltkrieges wurde von den Alliierten Mächten der Schiffstyp des Geleit-Zerstörers entwickelt und in großer Stückzahl gebaut. Diesen, bzw. den daraus hervorgegangenen Schiffstyp, bezeichnete man später mit dem traditionellen Namen Fregatte.
Seit dem Zweiten Weltkrieg ist die Fregatte ein spezialisiertes (single-purpose) Kampfschiff mit einer Einsatzverdrängung von 1.000 bis 6.000 BRT Wasserverdrängung. Man unterscheidet derzeitig in Überwasserkampf-, Lenkwaffen-, Luftabwehr- und U-Jagd-Fregatten. Fregatten haben mittlerweile Zerstörer aus vielen Marinen der Welt verdrängt und gelten als die Standardschiffe in den modernen Marinen.