Marineversorgungsschule

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Marine

MVS

Fregatten

122er Klasse

Dienstgrade

Bilder

 

 

 

 

Die Marineversorgungsschule (MVS) war die zentrale Ausbildungseinrichtung für die Logistik der Deutschen Marine in List auf Sylt. Sie wurde endgültig am 31. Dezember 2006 geschlossen. Die Logistikschule der Bundeswehr übernahm den Verpflegungsdienst zum 1. Oktober 2006 in den Räumen der MVS. Ab 1. Oktober 2007 soll auf Sylt der komplette Dienstbetrieb eingestellt werden.

Die MVS war innerhalb der Schulorganisation der Marine die Funktionsschule der unterstützenden Dienste. Der Begriff unterstützende Dienste umfasst hierbei in der Ausbildung der Rekruten, Unteroffiziere und Portepeé-Unteroffiziere:

In Sonderlehrgängen wurden Soldaten aller Teilstreitkräfte sowie zivile Mitarbeiter der Bundeswehr unterrichtet. Jährlich wurden an der MVS ca. 650 Rekruten in der militärfachlichen Grundausbildung und ca. 1800 Lehrgangsteilnehmer aller Dienstgradgruppen in Fachlehrgängen ausgebildet. Zur Durchführung des Auftrages standen dem Kommandeur der MVS 270 Soldaten und zivile Mitarbeiter zur Verfügung.

 

 

 

 

  •  

Der Schulstab

 

Der Schulstab war dem Kommandeur direkt unterstellt. Er gliederte sich in folgende Sachgebiete:

Auf gleicher Ebene war die zivile Truppenverwaltung dem Kommandeur direkt unterstellt.

Die Lehrgruppe A

Die Lehrgruppe A hatte folgenden Auftrag:

Die Durchführung von Logistik und Personalbearbeitung in der Marine ist ohne moderne und leistungsfähige Datenverarbeitung nicht durchzuführen. Daher hatte die praxisbezogene Ausbildung in diesem Bereich einen besonders hohen Stellenwert.

Die Ausbildung wurde in Inspektionen durchgeführt:

Lehrgruppe Ausbildung

Die Lehrgruppe Ausbildung hatte im Schwerpunkt die Ausbildungsvorgaben, die sich aus dem Bedarf der Flotte ergaben, in eine Unterrichtung und Ausbildung des einzelnen Soldaten umzusetzen. Vereinfacht ausgedrückt heißt das, die Flotte teilte der MVS den Ausbildungsbedarf mit, der dann entsprechend durchzuführen war. Dafür war es erforderlich, dass die Lehrgruppe Ausbildung die dazu erforderlichen Ausbildungsweisungen, die administrativen und organisatorischen Voraussetzungen bereitstellte. Die Lehrgruppe hatte damit in erster Linie einen unterstützenden Auftrag. Zur Durchführung dieses Auftrages standen dem Lehrgruppenkommandeur Ausbildung zur Verfügung:

Das Schulbüro organisierte und koordinierte die Lehrgangsabläufe und den Einsatz der Truppenfachlehrer. Es erarbeitete den Jahresschulplan der MVS, koordinierte die Belegung der Ausbildungs– und Übungsanlagen. Die Übungs– und Ausbildungsanlagen waren dem jeweiligen Fachbereichsleiter unterstellt.

Weblinks

Bericht über die anstehende Schließung des Standortes

Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Marineversorgungsschule